21 Punkte fĂŒr eine Verbesserung des Mathematikunterrichts in Frankreich
Untersuchung von Viliani und Tossiani
Rechtschreiberfolg nach unterschiedlichen Didaktiken â eine kombinierte LĂ€ngsschnitt-Querschnittstudie in der Grundschule
Tobias Kuhl & Una M. Röhr-Sendlmeier
UniversitĂ€t Bonn, Institut fĂŒr Psychologie
kuhl_roehr-sendlmeier_2018_rechtschreiberfolg_buko_poster
Kuhl_Röhr-Sendlmeier_ErlÀuterungen zur Rechtschreibstudie_01.10.2018
Ăkonomisierung der Bildung
Wenn sich Jugendliche die Welt selbst erklÀren
Orion 407, Juli 2018 (Zeitschrift der SAG, Schweizerische Astronomische Gesellschaft)
Die Trauer der UniversitÀten
Wir brauchen klare Worte, keine leichte Sprache
Die Demaskierung des Digitalen durch ihre Propheten
Computer und Computerstimme als Erzieher?
âBildung ist mehr als Kompetenztrainingâ
Interview mit Prof. Dr. Jochen Krautz
ĂkologiePolitik Nr. 168 / 2015
https://www.oedp.de/aktuelles/oekologiepolitik/
Neoliberalismus und ReformpÀdagogik
âEine unheilige Allianzâ
Interview mit Prof. Dr. Jochen Krautz
ĂkologiePolitik Nr. 169 2016
https://www.oedp.de/aktuelles/oekologiepolitik/
âWann machen Sie wieder Frontalunterricht?â
Offener Brief zum Lehrplan 21
SCHWEIZ. BĂUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND SBLV, 25.8.2015
Entdeckender Mathematikunterricht an der Volksschule: So könnte das aussehen
Prof. Dr. Jochen Krautz: Kompetenzen machen unmĂŒndig
Streitschriften zur Bildung, Heft 1 / Hrsg. Fachgruppe Grundschulen der GEW BERLIN
Online Version, entsprechend der zweiten Druckauflage, Berlin, Juni 2015Â
SĂŒdtiroler Wirtschaftszeitung, 12. Juni 2015
Kompetent, aber denkfaul?
Ein Interview mit Prof. Jochen Krautz
SĂŒdtiroler Wirtschaftszeitung, 12. Juni 2015
Ostschweizer KinderÀrzte im bildungspolitischen Minenfeld
von Gottlieb F. Höpli
Ostschweiz am Sonntag, 22. 3. 2015
QualitÀt der Gymnasien
Wenn Maturanden es nicht können
Gymnasien mĂŒssen besser werden
von Michael Schoenenberger
NZZ, 21.1.2015
Vertiefte Diskussion um Lehrplan 21 vonnöten
Kritische Thesen zur EinfĂŒhrung des Lehrplans 21 von RenĂ© Roca
Basler Zeitung, 16.12.2014
„Wer keine Ahnung von Geschichte hat, dem hilft auch Wikipedia nicht weiter“
Interview mit dem Philosophen Konrad Paul Liessmann von Ferdinand KnauĂ
WirtschaftsWoche, 13. Oktober 2014
«Gestohlene Lebenszeit»
Interview mit Prof. Dr. Liessmann
Weltwoche 40-2014
Das Verschwinden des Wissen
Konrad Paul Liessmann, Philosphieprofessor
NZZ, 15.9.2014
Unsere Kritik am Lehrplan 21
Referat von Elfy Roca, Oberrohrdorf-Staretschwil
Pressekonferenz Aargau 20.08.2014
«Der FachkrÀftemangel ist hausgemacht»
Interview mit Rudolf Strahm
Neue Luzerner Zeitung vom 09.08.2014
Expertise: FrĂŒhes Fremdsprachenlernen in der Primarschule
Ein Ăberblick ĂŒber die Argumente und den Forschungsstand
LehrerInnen Schaffhausen (LSH), 05.05.2014
Kompetenzorientierung
â eine Kritik am Lehrplan 21
Prof. Walter Herzog, Institut fĂŒr Erziehungswissenschaft an der UniversitĂ€t Bern
Kurzreferat an der PH Luzern 07.01.2014
Auf der Suche nach der Kompetenz
Vom Können und Wissen im Sinne des Lehrplans 21
NZZ Bildung, 14.07.2014
«Mit den Kompetenzen sinkt das Bildungsniveau»
Warum der Didaktikprofessor Jochen Krautz den Pisa-Test abschaffen wĂŒrde und was er vom selbstorganisierten Lernen hĂ€lt
NZZ Bildung, 14.07.2014
Memorandum «Mehr Bildung â weniger Reformen»
Erziehungswissenschaftler fordern Notbremse
in: lvb.inform_1314-01 (Zeitschrift des Lehrerinnen- und Lehrervereins Baselland)
Kompetenz ohne Wissen
Von Mathias Binswanger
Weltwoche, 4.7.2013
Zur Hattie-Studie: «Der Lehrer ist superwichtig!»
von Martin Spiewak
Zeit-Fragen > 2013 > Nr.6 vom 6.2.2013
Erinnerungen an eine Schule der Zukunft
Erbitterter Kampf um die Schule
Erbitterter Kampf um die Schule – Peter Frattons Haus des Lernens