Die interessantesten Zeitungsartikel der letzten Jahre sind in den wöchentlichen Medienspiegeln gesammelt und per Stichwortverzeichnis zu finden. |
Fakten zu Finnland und Digitalisierung
Verschiedene Artikel zu den Falschmeldungen ĂŒber Finnland und die Digitalisierung
«SchĂŒler sind nicht dumm»
Basel-Express.ch, 24. Mai 2018
Lehrplan 21 â GrossraumbĂŒros statt Schulzimmer?
WAS IST GUTER UNTERRICHT?
St. Margrether Dorfzeitung MOSAIK 2004
Verkommt Schule zur digitalen Diktatur?
Schöne neue Bildungswelt
Berset will Französisch in der Primarschule vorschreiben
SarganserlÀnder, 7. Juli 2016
Kinder brauchen einen OberbandenfuÌhrer
Niederhasli: IG macht gehörig Druck
Schiffbruch einer schönen Idee
Geht der Lehrplan 21 uns etwas an?
KinderÀrzte Schweiz, 18. MÀrz 2016
KindergÀrtnerinnen am Anschlag
Schwyz hat Sorgen mit dem Lehrplan 21
Obersee Nachrichten, 28.1.2016
Die Vermessung des PĂ€dagogen
Schaffhauser Initiative will LehrplÀne vom Volk genehmigen lassen
Die Gleichschaltung des Schulsystems
Lehrplan 21: De quoi s’agit-il?
RETO LAGLER, KANTONSRAT CVP. PERSONALENTWICKLER, EHEM. BERUFSOFFIZIER, ERMATINGEN TG
Schweizer-Soldat-Sept.2015
Schule in Ketten
Schweizer Illustrierte, 28.8.2015
An der Schule muss es wieder mehr Lust als Frust geben u.a. Artikel
Mehr Mitbestimmung in Schulfragen â Lehrplan vors Volk!
Anita Borer, KantonsrÀtin SVP, Uster
Der ZĂŒrcher Bote, 17. Juli 2015
Darum lesen finnische SchĂŒler plötzlich schlechter
NZZ am Sonntag, 28.6.2015
KindergĂ€rten – Spielen statt Pauken NZZ am Sonntag, 28.6.2015
Informationsveranstaltung
«Lehrplan 21 â Segen oder Fluch?»
Der neue Lehrpan 21 im Kreuzverhör
Schaffhauser Nachrichten, 22. 06. 2015
Harmos-Austritt als Voraussetzung
PĂ€dagogische Hochschule mit Profil â oder simpler Durchlauferhitzer?
Wir verfolgen keine politische Ideologie (Interview)
Schulreform kommt vors Volk
Eine Debatte ĂŒber die Schule tut not
PODIUM
Abgehoben und realitÀtsfremd
von Richard Ammann
Tagblatt, 29.4.15
PODIUM
Wenn Maturanden es nicht können
von Mario Andreotti
Tagblatt, 20.4.15
Ostschweizer KinderÀrzte im bildungspolitischen Minenfeld
von Gottlieb F. Höpli
Ostschweiz am Sonntag, 22. 3. 2015
Bildungsraum Nordwestschweiz ist gespalten
Von Franziska Laur
Basler Zeitung, 17.2.2015
Bildungsinitiative
Der Lehrplan soll vors Volk
Firmenausbilder klagen
„SchĂŒler zu dumm fĂŒr die Lehre“
von Ulrich Rotzinger und Philipp Albrecht
Blick, 09.02.2015
Dazu:Â Leserbrief, 10.2.2015 von Yasemin Kanele, Mittelschullehrerin
«Die Lehrer haben bei der Umsetzung gesehen, dass es da und dort hapert»
Interview mit dem LVB-PrÀsident und Sekundarlehrer Roger von Wartburg
bz, 5.2.2015
Lehrplan 21: Diskussion mit ZĂŒndstoff
«Manches ist nicht richtig ausgereift»
Interview mit Rolf Dubs
Tagblatt, 2. 2. 2015
Kanton Solothurn: Volk soll Lehrplan 21 bodigen
«Wir brauchen Jugendliche, die schreiben und rechnen können»
von Hans FahrlÀnder
az, 15.01.2015
Aargauer Volksinitiative gegen Lehrplan 21 kommt zustande.
Sprachenstreit wird Fall fĂŒr die Justiz
1 von 40 ZĂŒrcher Schulkindern nimmt Ritalin
Die Schwyzer StimmbĂŒrger können ĂŒber Lehrplan 21 abstimmen.
Neue Luzerner Zeitung, 17.12.2014
Stellungnahme des Vereins Starke Volksschule SG zu den Artikeln im St. Galler Tagblatt vom 2. / 6. 12. 2014
Naht das Ende der Schulnoten?
Hilfe, die Schule brennt!
Unterschriften gegen Lehrplan 21 im Kt. Schwyz
So lernen Kinder weder Französisch noch Englisch
Das Volk soll den Lehrplan 21 kippen
Zu wenig Wissen, zu viel Ideologie, zu teuer
Vertiefte Debatte ist hilfreich
Keine geheimen Schulreformen
Was die Schule erreichen muss
SĂŒdostschweiz-Blog, 1.10.2014
Die Concorde-Falle schnappt zu
Alain Pichard
BZ, 13.9.2014
Wie die Baselbieter Volksschule ruiniert wird
Zur verhÀngnisvollen Entwicklung der Schulreformen
Die Aargauische Volksinitiative
JA zu einer guten Bildung â NEIN zum Lehrplan 21
startet die Unterschriftensammlung am 22. August 2014
Angebot schafft Nachfrage
Kommt das Ende der SchnĂŒrlischrift
Kritik an Bewertungswahn in KindergÀrten
SP stiftet Lehrer zu Ungehorsam an
Bildungsausgaben laufen aus dem Ruder:
Politiker fordern Abbruch der Ăbung „Lehrplan 21“
Versuchslabor Volksschule
Alternative Lernformen
NZZ, 26. Juli 2014
«Leider gibt es an den Schulen eine Neo-Manie»
Interview mit Roland Reichenbach
NZZ, 26. Juli 2014
Dem Lehrplan droht Ungemach aus den Kantonen
Die Kritiker des Lehrplans 21 machen ernst…
Tages-Anzeiger, 25. Juli 2014
Streit um neues Schulmodell
Lehrer kĂŒndigen wegen geplanter EinfĂŒhrung des «selbstorganisierten Lernens»
NZZ, 16.07.2014
Lehrer fliehen vor neuem Unterrichtsmodell
Widerstand an UnterlÀnder Schule
NZZ, 15. Juli 2014
«Der Lehrplan 21 ist gar nicht umsetzbar»
Interview mit dem grĂŒnen Landrat JĂŒrg Wiedemann
BZ, 15. Mai 2014
FH-Professor findet kritische Worte fĂŒr Lehrplan 21
Professor Mathias Binswanger, 07.05.14
Reallehrer bekĂ€mpfen FrĂŒhenglisch
Tagblatt Online, 27. April 2014
Kritik am Lehrplan aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis
Peter Keller, Nationalrat Hergiswil NW, SVP, 14.02.2014
Gewerbeverband erwartet grundlegende Ăberarbeitung des Lehrplans 21
Depressionen fĂŒr alle
Neue Organisationsform fĂŒr die IG
Aus der „IG Nein zum Lehrplan 21“ wird der Verein fĂŒr eine starke Volsschule St. Gallen.
Tagblatt, 1. Mai 2014
IG macht mobil gegen Lehrplan 21
Widerstand gegen den Lehrplan 21
Lehrplan 21 verfehlt Ziel…
Tagblatt, 17. MĂ€rz 2014