Starke Volksschule

Nein zur IT-Bildungsoffensive

Abstimmungsempfehlung zum 10. Februar 2019 Nein zur IT-Bildungsoffensive Diese IT-Offensive macht zumindest für den Kindergarten und die Primarschule keinen Sinn. Sie ist teuer und für unsere Kinder sogar schädlich. Argumentarium:Flyer IT (A4) Kopiervorlage: Flyer IT (A5)

Neuerscheinung: Judith Barben: Kinder im Netz globaler Konzerne

Der Lehrplan 21 als Manipulationsinstrument Für eine verantwortungsvolle und ehrliche Diskussion über die Aufgabe unserer Volksschule   Eine ausführliche Zusammenfassung Flyer: Beschreibung und Bestellung   Erfahrungen zum Lehrplan 21 Eltern berichten (Januar 2019) Der «Lehrplan 21» ist ein zweifelhaftes Erziehungsprojekt…

Stellungnahme von „Starke Volksschule SG“ zur Vernehmlassung: Kantonsratsbeschluss über einen Sonderkredit für die IT-Bildungsoffensive

Die Regierung begründet die geplante Verwendung von 75 Millionen Franken an Steuergeldern ausschliesslich mit wirtschaftlichen Argumenten. Pädagogische, psychologische, kinderärztliche und staatspolitische Überlegungen fehlen dabei vollständig. „Starke Volksschule SG“ fordert dagegen einen verantwortungsbewussten Medien- und Informatik-Unterricht, der primär vom Wohl des…

Medienmitteilung zum XVIII. Nachtrag zum Volksschulgesetz: Beurteilung in der Volksschule, 9. März 2017

Beurteilung in der Volksschule Die Motion der SVP-Fraktion vom 14. September 2015: „Schülerbeurteilung durch Noten im Volksschulgesetz verankern“ wird am 16. / 17. März 2017 von der vorberatenden Kommission des Kantonsrates und am 24. / 25. April 2017 in der…

Medienmitteilung des Abstimmungskomitees „Ja zum HarmoS-Ausstieg“, 25.9.2016

Medienmitteilung des Abstimmungskomitees „Ja zum HarmoS-Ausstieg“ Die Volksschule muss wieder Sache des Volkes werden Das Initiativkomitee „Ja zum HarmoS-Ausstieg“ fordert zusammen mit einem beachtlichen Stimmenanteil der Stimmbürger die Regierung und den Erziehungsrat auf, die Kinder ins Zentrum der Schulpolitik zu…

Medienmitteilung vom Abstimmungskomitee „Ja zum HarmoS-Ausstieg“, 8.9.2016

Ja zum Ausstieg aus dem HarmoS-Konkordat In den Abstimmungsunterlagen der Staatskanzlei und im flächendeckend verbreiteten Flyer der Nein-Kampagne werden verschiedene Fehlinformationen verbreitet, die im Folgenden klargestellt werden sollen. Der Austritt aus HarmoS würde nicht „das St. Galler Schulsystem gefährden“, ganz…

Eine Auswahl kontradiktorischer Beiträge zur Abstimmung vom 25.9.2016

TVO 31.08.2016 HarmoS-Abstimmung Regierungsrat Kölliker vs. Initiant Heinz Herzog Link zum Beitrag _______________________________________________________________ Tagblatt 1. September 2016 Harmos macht alle nervös Tagblatt Podium, 31.8.2016 _______________________________________________________________ SRF Regionaljournal 2. September 2016 St. Gallen: Poker um das Harmos-Konkordat  Artikel und Audio  

BL: Bildungsabstimmungen im Sinne der Mehrheit der LVB-Mitglieder ausgegangen

Medienmitteilung zu den kantonalen Bildungsabstimmungen vom 5.6.2016 Lehrerinnen- und Lehrerverein Baselland Der LVB stellt erfreut fest, dass die Stimmbevölkerung sich bei allen drei kantonalen Bildungsabstimmungen im gleichen Sinn geäussert hat wie die Mehrheit unserer Mitglieder: JA zur Initiative „Verzicht auf…